Asset-Herausgeber

Malakos Malacological Museum of Città di Castello

Malakologisches Museum Malakos in Città di Castello

Vom Pazifik, über den indischen Ozean, das Rote Meer, bis hin zum Mittelmeer: „Malakos" stellt mit seinen  ca. 600.000 katalogisierten Exemplaren die größte private Muschelsammlung von Europa dar. 

 

Das Museum ist das Ergebnis einer jahrzehntelangen Arbeit des ursprünglich aus Florenz stammenden Biologen Gianluigi Bini, der ca. 15.000 verschiedenen Arten aus der ganzen Welt gesammelt und studiert hat.

 

Die Sammlung, in der Villa Cappelletti in Città di Castello, bietet eine wahre Entdeckungsreise durch die Weltmeere mit ihren Muscheln.

Die Biologieabteilung bietet eine Einführung in die Welt der Weichtiere mit vielen interessanten Informationen, die Paläontologieabteilung bietet Informationen über die Entstehung der Erde, wobei einige wirbellose Tiere aus ferner Vergangenheit vorgestellt werden.

In den Räumen über Biogeographie wird in jedem Schaukasten die Fauna und die Lebensgewohnheiten der verschiedenen Meere nachgestellt. Außerdem kann man ungewöhnliche Lebensräume, wie die gefährlichen Mangroven und die Meeresabgründe kennenlernen und lustige Bodenschnecken in ungewöhnlicher Größe, sowie Meeresräuber mit lebensgefährlichem Gift sehen.

Im Museum Malakos kann man zudem den Nachbau eines Korallenriffs besichtigen, das aus von der Polizei beschlagnahmtem Material zusammengestellt wurde und äußerst seltene Arten zeigt.

 

Öffnungszeiten

von Dienstag bis Freitag: 10.00 - 12.30/15.00 - 17.00 Uhr

Samstag und Sonntag: 10.00 - 12.30/15.00 - 18.00 Uhr

Montags, 25. Dezember und 1. Januar geschlossen

 

Für weitere Informationen:

http://www.malakos.it/ 

die Umgebung entdecken
Hauptattraktionen in der Nähe