Asset-Herausgeber

Perugia sotterranea
Stadtwandern
Altertumsgeschichte

Das unterirdische Perugia

Underground Perugia: verfolgen Sie die Geschichte der Stadt von den Etruskern bis zur heutigen Zeit.

Beginnen Sie den Rundgang vom Museo del Capitolo di San Lorenzo aus, neben der gleichnamigen Kathedrale. Informieren Sie sich vorher über die Öffnungs- und Besichtigungszeiten, denn man muss reservieren: hier finden Sie sämtliche Informationen über Öffnungszeiten und Eintrittspreise.

 

Die Besichtigung beginnt vom Kreuzgang des Domkapitulars über eine seitliche Treppe. Von dort aus erreicht man den Saal des Konklave, wo vier Päpste gewählt wurden: Honorius III., Honorius IV., Coelestin V. und Clemens V. Der weiträumige Saal ist von Stützmauern aus dem letzten Jahrhundert geteilt, die zur Stabilisierung der darüberliegenden Kirche gebaut wurden. Am Ausgang des Raumes folgen Sie dem Weg, der zu den Ruinen einer imposanten Etruskermauer führt, die erbaut wurde, um die Stadt noch eindrucksvoller zu gestalten. Hier stand ursprünglich ein Tempel, der wahrscheinlich Juno-Hera (für die Etrusker Uni) geweiht war. Hier werden Sie erkennen, dass dieser Stadtteil seit der Etruskerzeit immer genutzt wurde. Das ist auch durch das mittelalterliche Gewölbe bestätigt, das als Fundament für die Kathedrale diente.

 

Der Weg geht weiter über eine Straße aus der Antike, zunächst von den Etruskern dann von den Römern, auf der die Spuren der Wagenräder immer noch gut zu erkennen sind. Wenn Sie auf der römischen Straße weitergehen, kommen Sie an der Piazza Cavallotti heraus.

Falls Sie noch mehr Lust auf das unterirdische Perugia bekommen haben, sollten Sie die Internetseite des CAI besuchen, wo immer spannende Touren angeboten werden. Mal können Sie den Etruskerbrunnen bewundern, mal das Untergeschoss der Kathedrale, die „Postierla della Conca, einem Nebentor zur Stadt, in der Nähe des römischen Acquädukts. Dieses Tor befindet sich auf der Höhe eines tiefen Einschnitts und war für den Fußgängerverkehr gedacht, oder laut einer anderen Theorie zum Wasserabfluss. Außerdem gibt es einen historischen Luftschutzbunker zwischen der Rocca Paolina und Corso Cavour. (http://www.caiperugia.it/)