Asset-Herausgeber

Roman House Spoleto

Casa Romana

Die Casa Romana ist ein Beispiel für eine herrschaftliche Behausung aus der frühen Kaiserzeit; der Stil der Fresken, der Mosaiken und die Art des Mauerbaus datiert die Casa Romana ins 1. Jahrhundert n. Chr. 

Die ersten Ausgrabungen fand unter der Leitung des Archäologen aus Spoleto Giuseppe Sordini zwischen 1885 und 1886 statt und wurden bis 1914, dem Todesjahr des Archäologen, weitergeführt.

Die privilegierte Lage, nahe dem Forum Romanum – der jetzigen Piazza del Mercato – und die reichen Verzierungen lassen darauf schließen, dass der Besitzer eine bedeutende Persönlichkeit der Zeit war.

Während der Ausgrabungen wurde eine Inschrift zu Ehren von Kaiser Caligula gefunden, die von einem gewissen […] Polla signiert ist; daher die Hypothese, dass das Haus Vespasia Polla gehörte, der Mutter des Kaisers Vespasian, die aus der Gegend zwischen Norcia und Cascia stammte. In den Räumen der Domus sind wunderschöne Bodenmosaike erhalten, die ein typisch architektonisches Muster der Patrizierhäuser, die Ende der republikanischen Zeit und am Anfang der Kaiserzeit in Mode waren, aufweisen.

 

In der Mitte des Atriums befindet sich das Impluvium, eine quadratische Wanne, die zum Auffangen von Regenwasser diente.

Um das Atrium herum befanden sich zwei Schlafzimmer (Cubicola), zwei offene Räume (Alae) und am Ende das Tablinum, an dessen Seiten sich zwei kleinere Räume befanden.

Das Tablinum war das Empfangszimmer, der wichtigste und reichste Raum des Hauses, der in der Achse mit dem Eingang lag. Es handelte sich um den Raum, wo der Hausherr (Dominus) seine Repräsentativfunktion ausführte, die Beziehungen mit seinen Clientes und Geschäftspartnern pflegte.

Rechts neben dem Tablinum befindet sich das Triclinicum, in dem sich auf der rechten Seite noch Reste einer Wandbemalung finden.

Während der Ausgrabungen wurden zahlreiche Funde gemacht, die in der Casa Romana ausgestellt sind: Keramikscherben, Amphoren, Lampen, Spindeln, Glasstücke, Gegenstände aus Knochen und Elfenbein, wie Kämme, Broschen, Nadeln, Fragmente von kleinen Statuen aus Bronze und Metallelemente.

 

Für weitere Informationen:

Via di Visiale
tel. e fax 0743 40255
e-mail: info@iat.spoleto.pg.it; spoleto@sistemamuseo.it  

 

die Umgebung entdecken
Hauptattraktionen in der Nähe