Asset-Herausgeber

Easter's food specialties in Umbria, among cuisine and tradition

österliche Speisen in Umbrien - Küche und Tradition

Die Osterspezialitäten in Umbrien vom Osterfrühstück bis zum traditionellen Mittagessen. Einige davon haben einen hohen symbolischen Wert, der mit der christlichen Tradition zusammenhängt.

Die Königin unter den Osterspezialitäten ist ganz sicher die sogenannte “Torta di Pasqua” (Osterkuchen), die auch “Pizza di Pasqua”. Es handelt sich um ein salziges Hefegebäck aus Eiern, Mehl und verschiedenen Käsesorten, das traditionell von den Frauen der Familie am Gründonnerstag gebacken wurde. Nach einer langen Aufgehzeit und dem Backen im Holzofen durfte die Torta di Pasqua erst am Ostermorgen verzehrt werden.


In Umbrien wird der Ostermorgen noch heute mit einem besonderen Frühstück mit der Torta di Pasqua, Capocollo (eine typische Wurstware) und hartgekochten Eiern, die alle vorher gesegnet werden, gefeiert. Am Ostersamstag bereiten die Familien einen Korb mit dem typischen Käsebrot, Salz, den Eiern, etwas Aufschnitt, Brot, Wein und der Ciaramicola (der typische süße Kuchen aus der Gegend von Perugia) vor und bringen diesen zur Kirche, wo die Speisen gesegnet werden. All diese Speisen haben einen hohen symbolischen Wert, der auf die christliche Tradition zurückzuführen ist: das Ei verkörpert die Wiederauferstehung, das Brot steht für Christus als „Brot des Lebens“, der Wein für das Blut Christi und das Fleisch symbolisiert die Idee des Opfers.

Im Laufe des Tages gibt es dann ein großes Mittagessen, bei dem, je nach der Gegend und Familientradition, hausgemachte Nudeln, wie die sogenannten „Agnolotti“ (fleischgefüllte Pasta), Tagliatelle, Tortelloni aus Norcia oder Strangozzi aus Spoleto serviert werden. Als zweiten Gang gibt es traditionell Lammbraten mit Zitronenscheiben, die den Geschmack des Fleischs unterstreichen.

Als Süßspeise gibt es “Ciaramicola”, ein Kuchen, der in keinem Haus in der Gegend von Perugia fehlen darf. Es handelt sich um einen trockenen Kuchen, der mit dem Likör Alchermes rot gefärbt ist und mit einem weißen Schaumguss und bunten Zuckerkügelchen verziert ist. Die Farbkombination von rot und weiß erinnert an die Farben der Stadt. In der Gegend von Orvieto, der Valnerina und um den Trasimener See gibt es einen süßen Osterkuchen mit Gewürzen und kandierten Früchten. Außerdem darf die sogenannte Colomba Pasquale (Ostertaube) nicht fehlen, ein in ganz Italien verbreiteter Kuchen, der die Auferstehung von Christus und seine Friedensbotschaft und damit die wichtigste Botschaft des Osterfests symbolisiert