An der Eingangstreppe des Gebäudes befindet sich ein Teil der archäologischen Sammlung eingemauert, die von dem Abt Fabio Alberti 1787 gesammelt und geordnet wurde.
In der Sala della Giunta befinden sich drei Gemälde des örtlichen Malers Paolo Spetta von Mitte des 19. Jahrhunderts.
Die Sala Consiliare ist mit allegorischen Verzierungen und Porträts von berühmten Persönlichkeiten aus Bevagna geschmückt, die zwischen 1867 und 1868 entstanden sind, sie sind Werk des Malers Mariano Piervittori da Tolentino und wurden von dem Maler Matteo Tassi restauriert.
Im ersten Stock befinden sich die Bibliothek, das historische Archiv und die Pinakothek.
Die Pinakothek ist in verschiedene Räume eingeteilt und enthält sowohl archäologische Funde als auch kunsthistorische Werke; besonders sehenswert sind die Silbermünzen aus der Zeit der römischen Republik, die 1931 während der Bauarbeiten für einen Sportplatz in der Nähe eines der Stadttore gefunden wurden. Außerdem findet man in der Sammlung Grabinschriften, Grabsteine, Urnen aus lokaler Herstellung und Fragmente von Skulpturen, architektonische Verzierungen, Bronzefiguren und Keramik.
Auch die Gemälde von Dono Doni, Ascensidonio Spacca und Andrea Camassei sind hochinteressant.