Die grünen Hügel, die üppigen Landschaften und die bezaubernden Wasserläufe Umbriens haben sich im Laufe der Jahre als perfekte Kulisse für Filme, Musikvideos, Dokumentationen und Fernsehserien erwiesen. Wir laden dich ein zu einer Reise durch die Orte der umbrischen „Traumfabrik“, um sie durch die Linse der Kamera zu entdecken.
Die Traumfabrik: Orte aus dem Film - Die Traumfabrik: Orte aus dem Film
Die Traumfabrik: Orte aus dem Film
Besuche das wunderschöne Orvieto, wo der erste Film Umbriens gedreht wurde – ein kleiner Dokumentarfilm aus dem Jahr 1898 mit dem Titel Corpus Christi. Die Dokumentation zeigt eine Prozession, bei der die Straßen der Altstadt, die du selbst begehen wirst, gut sichtbar sind.
Im Jahr 1973 machte Gianni Amelio seine ersten Schritte als Regisseur und wählte die bezaubernden Kirchen von Orvieto als Kulisse für einen seiner ersten experimentellen Filme, produziert für die RAI: La città del Sole.
In Orvieto wurden außerdem La casa bruciata (Das verbrannte Haus, 1998) von Massimo Sanno mit Giulio Scarpati und Ornella Muti sowie die Fernsehserie Il bello delle Donne gedreht.
Nachdem du Orvieto verlassen hast, mach eine kurze Pause in der Nähe des Corbara-Sees: an seinen grünen Ufern wurden einige Szenen aus Barabbas von Richard Fleischer gedreht, mit Anthony Quinn und Vittorio Gassman in den Hauptrollen.
Melezzole, ein charakteristisches und liebevoll restauriertes Dorf, liegt am Fuße des Monte Croce di Serra. Innerhalb seiner Mauern drehte Giuseppe Tornatore im Jahr 1993 den Film Eine reine Formalität, mit Gérard Depardieu, Roman Polanski und Sergio Rubini.
Nachdem du Melezzole hinter dir gelassen hast, geht es weiter in Richtung des Amerino-Gebiets. Man durchquert Dörfer, Hügel und kleine Täler und trifft auf menschliche Siedlungen mit bedeutender Geschichte wie Guardea, Lugnano in Teverina, Amelia und Giove.
Mach Halt in Guardea, wo der alte Friedhof – heute ein englischer Garten – zusammen mit der Piazza Panfili als Drehort für den Film Dellamorte Dellamore von Michele Soavi (1994) mit Rupert Everett und Anna Falchi diente.
Setze deine Reise fort nach Lugnano in Teverina, wo die wunderschönen Fassaden der Kollegiatkirche Santa Maria Assunta und des Palazzo Pennone als Kulisse für den Film Compagna di viaggio von Peter Del Monte mit Michel Piccoli und Asia Argento dienten.
Im Jahr 1997 entstanden auf Initiative von Roberto Benigni und Nicoletta Braschi (die hier den erfolgreichen Film Das Leben ist schön drehten, Gewinner von drei Oscars und dem Großen Preis der Jury in Cannes) die Umbria Studios, im Besitz von Cinecittà Luce. Um ihren Film zu drehen, verwandelten Benigni und Braschi einen Komplex verlassener Fabriken in zwei Filmstudios und ein weiteres für die Erstellung von Spezialeffekten. Neben Fernsehserien, Live-Shows und Reality-Shows wurden in den Papigno-Studios auch die Filme Pinocchio und Der Tiger und der Schnee (beide unter der Regie von Roberto Benigni), Die dritte Mutter von Dario Argento und weitere produziert. Leider sind die Studios, die früher auch für Besucher zugänglich waren, seit einigen Jahren verlassen. Es gibt jedoch ein vom Stadtrat von Terni unterstütztes Projekt zur Wiedereröffnung, dessen baldige Umsetzung wir hoffen.
Beende diesen Tag, der ganz der Welt des Films gewidmet ist, mit einem Abstecher nach Spoleto.
„Wie ist Spoleto?“ – fragt Fabio, die Hauptfigur, gespielt von Marcello Mastroianni, im Film Das freie Leben (Vie Privée) von Louis Malle – „Es ist schön, liegt auf einem Hügel, jedes Jahr gibt es viele Aufführungen, und Spoleto wird voller Amerikaner, junger Leute und Adliger.“
Tatsächlich wurde der gesamte zweite Teil des Films von Louis Malle (1961), mit Brigitte Bardot und Mastroianni in den Hauptrollen, in der Stadt der Zwei Welten gedreht.
In jüngerer Zeit war Spoleto Hauptdrehort des Films Copperman von Eros Puglielli mit Luca Argentero.
Die Dreharbeiten fanden nicht nur im historischen Zentrum von Spoleto statt – mit den Gassen rund um die Via Garibaldi, der Ponzianina-Brücke, der Piazza Mentana und der Via San Carlo – sondern auch an anderen Orten Umbriens wie Castelluccio, Piediluco und Sant’Anatolia di Narco.
Umbrien, Kamera läuft… und Action!



Was mochtest du mich fragen?