Asset-Herausgeber

Domenico Gnoli - Drawings For Theatre 1951-1955

Domenico Gnoli – Zeichnungen fürs Theater 1951-1955

Die Ausstellung "Domenico Gnoli. Zeichnungen fürs Theater 1951-1955" gehört zu den Ausstellungs- und Publikationsprojekten, die von der Stiftung Marignoli von Montecorona di Spoleto gefördert werden und eine Art Studie darstellen.


Es handelt sich nämlich um eine Ausstellung über eine bestimmte Periode in der künstlerischen Produktion von Domenico Gnoli (Rom, 1933 – New York 1970), einer der bedeutendsten italienischen Künstler des 20. Jahrhunderts: eine Reihe von Kostümentwürfen und Bühnenbildern aus der Zeit zwischen 1951 und 1955, als der Künstler sich mit der Theaterarbeit beschäftigte, und zwar in den europäischen Hauptstädten des Theaters Rom, Paris und London.

Diese Zeitspanne liegt vor der Phase, in der Gnoli si nur noch der Malerei und dem Zeichnen widmete.

In der Ausstellung von Spoleto werden circa siebzig Skizzen gezeigt. Die ausgestellten Werke stammen alle aus dem Archiv Domenico Gnoli in Rom und enthalten: die Entwürfe für die Plakate der Theaterversion von Chéri von Colette, produziert von der Kompagnie Andreina Pagnani und aufgeführt am Teatro Eliseo in Rom (1951); die Entwürfe für das Werk von Carlo Gozzi Re Cervo (1953); die Bühnenbilder und Kostüme für La Belle au Baoi von Jules Supervielle, die dem Künstler von Jean-Louis Barrault in Auftrag gegeben wurden (1953); die Entwürfe für das Bühnenbild und die Kostüme für As You Like It von William Shakespeare, unter der Regie von Rober Helpmann am Old Vic Theatre von London (1955); und die Skizzen für das Bühnenbild des Balkons in Romeo und Julia (1955).

 

ÖFFNUNGSZEITEN

Vom 1. bis zum 16. Juli: montags bis freitags / 16.30-20.30 Uhr

Samstags und sonntags: 10.30-13.30 Uhr / 16.30-23.30 Uhr

Vom 17. bis 31. Juli: montags und dienstags 10.30-13.30 Uhr

Freitags bis sonntags  10.30-13.30 Uhr / 16.30-20.30 Uhr

Mitwochs und donnerstags geschlossen

Vom 1. bis 31. August: täglich 10.30-13.30 Uhr / 16.30-20.30 Uhr

Vom 1. bis 10. September: täglich 10.30-13.30 Uhr / 15.30-19.30 Uhr

Vom 11. September bis 1. Oktober: montags, dienstags und freitags 10.30-13.30 Uhr

Samstags und sonntags: 10.30-13.30 / 15.30-19.30 Uhr

Mitwochs und donnerstags geschlossen

Eintritt frei

Für weitere Informationen:

http://www.festivaldispoleto.com/


Tom search

Die beste Angebote für dich