Dettaglio guide
Der Weg schlängelt sich durch den kühlen und ruhigen Buchenwald des Val di Ranco und führt hinunter zur Croce dei Fossi (dem Ort, an dem sich nach der Volksüberlieferung in der Johannisnacht die Begegnung zwischen Hexen und Teufel abspielt). Dann geht es weiter durch das schöne Valle di San Pietro und den gleichnamigen Bach, der ein Naturschauspiel aus Wasserfällen und Wasserbecken bietet. Dieser Bach entspringt unmittelbar flussaufwärts und ist die ursprüngliche Quelle des Rio Freddo, der am Kontakt zwischen dem Kalkstein maiolica (durchlässig) und den Feuersteinschichten (undurchlässig) entspringt. In den klaren Gewässern tummeln sich Egel und Trichopteren im Überfluss. Das Tal verdankt seinen Namen dem Vorhandensein einer Einsiedelei (San Pietro Orticheto), von der heute keine Spuren mehr vorhanden sind. Auf dem höchsten Punkt des Tals öffnet sich eine weite Lichtung mit Wiesen, auf denen im Frühling und Sommer die typischen Blumen blühen, und auf den Lichtungen zwischen den umliegenden Berggipfeln fliegen Falken in einer Umgebung von unberührter Schönheit hoch. Von hier aus geht es weiter in Richtung des so genannten "Passo Cattivo" (Böser Pass), der die antike Verbindung zwischen Umbrien und den Marken sowie zwischen den Dörfern in der Talsohle und den Bergen darstellt. Oben dominieren die majestätischen Majolikawände des Monte Culumeo. Der schmale Weg beginnt auf einer Höhe von 1004 m recht steil abzufallen, um dann wieder zum nördlichen Startplatz der Drachenflieger aufzusteigen, um dann auf der Fahrstraße wieder zum Ausgangspunkt abzusteigen.
Der Ausflug beinhaltet: Begleitung durch einen Wanderführer.
Der Ausflug beinhaltet kein Mittagessen.
Für die Bewältigung einer Bergwanderung von 4,00 Stunden Dauer und einer Länge von ca. 6,0 km ist eine ausreichende körperliche Fitness erforderlich.