Dettaglio guide
Città di Castello ist ein kleines Juwel der Renaissance, das schon historisch eine starke Verbindung mit der benachbarten toskanischen Region, insbesondere mit Florenz, hatte, dank der Condottierafamilie Vitelli aus Citerna, die sich später in Città di Castello niederließ.
Die Pinacoteca Comunale (Städtische Kunstgalerie) wurde an ihrem heutigen Standort untergebracht, als Elia Volpi, ein international bekannter Maler, Restaurator und Antiquar aus Todi, 1912 den Palazzo Vitelli alla Cannoniera aus dem 16. Jahrhundert dem Rathaus schenkte. Das zu verschiedenen Zeiten errichtete Gebäude erhielt sein endgültiges Aussehen in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts und wurde wegen seiner Nähe zu einer Gießerei oder einem Kanonendepot so genannt. Der Palazzo, ein edles Beispiel für eine Renaissance-Residenz, wurde für die Hochzeit von Alessandro Vitelli und Angela Paola dei Rossi aus San Secondo Parmense errichtet. Er ist reich mit Fresken geschmückt und zeichnet sich durch die Graffitodekoration der Fassade zum Garten hin aus, die von Cristofano Gherardi, genannt Doceno, nach einem Entwurf von Vasari ausgeführt wurde.
Reiseleiter mit Kopfhörern.
Kosten für den Eintritt in Museen.
Bequeme Schuhe für den Spaziergang und den Museumsbesuch.
Pinacoteca Comunale di Città di Castello si trova nel cinquecentesco Palazzo Vitelli alla Cannoniera. Prende il nome "Cannoniera" per la vicinanza di una fonderia o deposito di cannoni.
Il Palazzo, nobile esempio di dimora rinascimentale, venne edificato in occasione delle nozze di Alessandro Vitelli e Angela Paola dei Rossi di San Secondo Parmense. Riccamente affrescato, è caratterizzato dalla decorazione a graffito della facciata che guarda il giardino eseguita da Cristofano Gherardi, detto il Doceno, su disegno del Vasari.
Vi propongo la visita guidata all'interno della Pinacoteca con un maggior riguardo al tema delle donne ed in particolare la Sora Laura. Non verrano certo ignorate le opere di Luca Signorelli, Raffaello Sanzio, Filippo Lippi e molti altri pittori di quel periodo.
La visita continua in giro città tra i monumenti rinascimentali, le vie medievali coi suoi giardini pensili e alcune curiosità e leggende della città focalizzando lo stesso tema al femminile.
La visita guidata dura circa 5 ore divisa in due parti con pausa pranzo.
Il costo del tour:
Gruppi: 240 euro massimo 15 persone, incluso gli auricolari;
Individuali: 50 euro a persona, incluso gli auricolari.