EINE GESCHICHTE VON EINEM HALBEN JAHRHUNDERT
In Amelia, Umbrien, in einer malerischen Hügellandschaft, die von dem alten Herrenhaus und dem Kellerkomplex dominiert wird, produziert die Familie Zanchi seit 1971 exklusive Weine mit einer ausgeprägten territorialen Identität. Die 35 Hektar Land des Unternehmens werden seit jeher mit Weinbergen und Olivenhainen nach den Grundsätzen des biologischen Landbaus bewirtschaftet, mit geringen Umweltauswirkungen und mit Respekt vor der Natur. Seit 2019 ist der Betrieb auch bio-zertifiziert. Niedrige Hektarerträge, Handlese und eine wenig interventionistische Weinbereitung sind die Grundlage einer nachhaltigen Produktionsethik, die vom Weinstock bis zur Flasche vollständig im Haus durchgeführt wird.
WÄCHTER DER ARTENVIELFALT
Drei Generationen haben sich der Auswahl der besten einheimischen und typisch umbrischen Rebsorten gewidmet und 2008 in Zusammenarbeit mit der landwirtschaftlichen Fakultät der Universität Perugia und dem 3A-Park einen Versuchsweinberg angelegt, um das genetische Erbe der gefährdeten Rebsorten zu bewahren. Neben der Erhaltung gefährdeter Rebsorten ist das Ziel des Projekts auch die Identifizierung einzigartiger Rebsorten, die identifizierbar werden und den lokalen Unternehmen neue kommerzielle Entwicklungen bieten können. Im Jahr 2019 wurde Tostolello als die vielversprechendste identifiziert und daher in das regionale Register der zu schützenden Rebsorten eingetragen.
AUTHENTISCHE WEINE
Als Pionier des Weinbaus auf den Hügeln von Amelia hat die Familie Zanchi im Laufe der Jahre die repräsentativsten Etiketten der DOC Amelia geschaffen und die Eigenschaften der Trauben in authentische Weine umgesetzt, die die Traditionen bewahren und sich gleichzeitig durch ständige Forschung im Weinberg und im Keller weiterentwickeln. Die Weine der Cantine Zanchi werden in die ganze Welt exportiert und haben im Laufe der Jahre die höchsten Auszeichnungen von den meist zitierten nationalen und internationalen Weinführern erhalten.