Asset-Herausgeber

Raffaello in Umbria
Kunst in Umbrien

Umbrien, 2020 im Zeichen von Raffaello

Auf Ihrer Reise auf den Spuren von Raffaello dürfen Sie Perugia und Città di Castello nicht vergessen.

Sind Sie in Umbrien oder planen Sie eine Reise in das Grüne Herz Italiens? Besuchen Sie die Orte, an denen die Werke des brillanten Künstlers, 500 Jahre nach seinem Tod, der in Umbrien entstanden ist, und die ihm gewidmeten Ausstellungen bewundern können.

Auf Ihrer Reise auf den Spuren von Raffaello dürfen Sie Perugia und Città di Castello nicht vergessen.

In der umbrischen Hauptstadt, wo vermutlich der junge Raffaello nach dem Tod seines Vaters seine Lehre in der Bottega del Perugino absolvierte, überlebt das einzige Werk der vielen, die der göttliche Maler in Perugia realisiert hat: die Trinita e santi( Dreifaltigkeit und die Heiligen). Ein Freskenwunder, das einen ungewöhnlichen Vergleich zwischen Raffaello und seinem Meister darstellt, es befindet sich in der Kapelle San Severo aus dem 15. Jahrhundert  neben der Kirche und dem Kloster der Camaldolesi liegt ,heute in ein kleines Museum umgewandelt . 
Bereiten Sie sich auf einen anstrengenden Aufstieg , denn der Komplex, der gerade eine neue  Restaurierung und eine neue Anlage bekam, befindet sich an einem der höchsten Punkte der Stadt. Aber wir versichern Ihnen, dass es sich wirklich lohnt.
Wir erzählen Ihnen wie die Dinge sich abspielten. Während der großen Urbinate den oberen Teil der Kapelle mit den Figuren der Dreifaltigkeit und den Heiligen Maurus, Placidus, Benedikt dem Abt, Romuald, Benedikt dem Märtyrer und Johannes dem Mönch schmückte, erhielt er die Gelegenheit, nach Rom zu ziehen, wo er für Papst Julius II. arbeiten sollte. Ohne zweimal darüber nachzudenken, flog der siebenundzwanzigjährige junge Mann in den Kirchenstaat und ließ sein Fresko unvollendet. Es war 1508.

Mehr als 12 Jahre lang blieb das Fresko unvollendet, und als Raffael 1520 starb, riefen die Camaldolesi , seinen "alten" Meister aus Perugia, der die fehlenden Teile mit den Figuren der Heiligen Scolastica, Girolamo, Giovanni evangelista, Gregorio Magno, Bonifacio und Marta und in der Mitte eine Nische mit einer Madonna mit Kind in Terrakotta vervollständigte.
Ein Dialog und Vergleich zwischen zwei großen Persönlichkeiten der Kunst und zwischen zwei verschiedenen Epochen, der seit über 500 Jahren geführt wird und Sie verzaubern wird. 
In der Städtischen Pinakothek von Città di Castello können Sie das zweite der beiden Originalwerke Raffaelllos aus der Region bewundern: den Gonfalone della Santissima Trinità. Dies ist das einzige Werk des Malers aus der Region Marche, das in der Stadt erhalten geblieben ist, in der der Künstler zwischen Ende des fünfzehnten und Anfang des sechzehnten Jahrhunderts arbeitete, nachdem er die Werkstatt von Perugino mit dem Titel eines Magisters verlassen hatte. 
Das vielleicht 1499 datierte Kunstwerk ist aus einem Teil der Dreifaltigkeit komponiert, mit den Heiligen Rocco und Sebastiano auf beiden Seiten, der Erschaffung Evas aus der Rippe Adams und zwei Engeln auf der anderen. 
Den Quellen zufolge wurde das Banner mindestens bis 1627 in einer Prozession von den Mitbrüdern getragen, bis man aufgrund von den Abnutzung beschloss, die Leinwände zu trennen und sie auf zwei Seitenaltäre der Kirche der Dreifaltigkeit zu stellen, um eine bessere Konservierung zu gewährleisten. Von hier wurde das Banner 1855 entfernt, ab 1912 wurde es Teil der Sammlung der Pinakothek.
Wussten Sie, dass der süße Maler in Città di Castello und Perugia viele andere Werke geschaffen hat? Darunter eines seiner Meisterwerke: die Hochzeit der Jungfrau Maria, die heute in der Pinacoteca di Brera aufbewahrt wird.
In diesem Zusammenhang schlagen wir Ihnen vor, die Kirche San Francesco zu besichtigen, in der der Meister 1504 das Werk malte, das dann 1798 von einem General der Truppen Napoleons abtransportiert wurde. Auf dem Altar können Sie eine Kopie davon bewundern.


Umbrien erinnert an Raffaello

In Perugia, im Stadtmuseum des Palazzo della Penna “ wird Raffaello erinnert. Glück und Mythos des Raffaello in Umbrien", von Juni bis September 2020. Die von der Stadt Perugia und von Francesco Federico Mancini, Professor für moderne Kunstgeschichte an der Universität Perugia,  geförderte Ausstellung, will anhand von Gemälden, Gravuren, Zeichnungen, Keramiken und bemaltem Glas das Schicksal und den Mythos der Urbini vom 16. bis zum 20. Jahrhundert zurückverfolgen und schlägt einen Weg vor, der in visueller Hinsicht eine Parallele zu den zahlreichen literarischen Dokumenten und der Geschichte der Kritik bildet, die ebenfalls Gegenstand der Ausstellung sein werden.

Im Palazzo Baldeschi “feiert Perugia Raffaello, Raffaello in Umbrien und sein Vermächtnis" von April bis September 2020. Der von der Stiftung CariPerugia Arte in Zusammenarbeit mit der Akademie der Schönen Künste von Perugia organisierte Ausstellungsrundgang besteht aus zwei Teilen. Eine ist der Zeit Raffaellos in Umbrien gewidmet, dank einer wichtigen Multimedia-Abteilung mit außergewöhnlichen Videoprojektionen und der Ausstellung einiger Werke von den Lehrmeistern Raffaellos : Perugino, Pintoricchio und Signorelli. Die andere, ist eine reine Ausstellung, die dem Vermächtnis des Künstlers gewidmet ist, insbesondere im akademischen Bereich.

Die Stiftung CariPerugia Arte organisiert von April bis Oktober 2020 eine weitere Ausstellung in Gubbio in den Logge dei Tiratori della Lana (Wolle)mit dem Titel "Dal lustro all'istoriato: Raffaello e la nuova maiolica". Die Ausstellung konzentriert sich auf die Herstellung von Lüster Keramik und möchte dadurch die etwa einhundertvierzig Werke, andere Materialien und multimediale Träger die Charakteristische und den raschen Übergang von der Lüster Keramik zur historisierten dokumentieren, unter besonderer Berücksichtigung der Herstellung von Gravuren und Drucken der Werke Raffaellos und anderer Maler der damaligen Zeit.
In der Galleria Nazionale dell'Umbria in Perugia kann man vom 9. Oktober 2020 bis zum 10. Januar 2021 "La Fortuna della Pala Baglioni di Raffaello nelle copie perugine" bewundern, eine Ausstellung, die sich mit dem Vermögen von Raffaellos "Ablagerung" befasst, das 1608 aus der Kirche San Francesco al Prato in Perugia gestohlen wurde und heute in Rom in der 
Galleria Borghese aufbewahrt wird. 

In der Pinacoteca Comunale di Città di Castello wird vom 10. Oktober bis Januar 2021 "Raffaello giovane a Città di Castello e il suo sguardo" (Raffael als junger Mann in Città di Castello und sein Blick) inszeniert, in dem Aspekte der künstlerischen Tätigkeit im Zusammenhang mit den frühen Produktionsjahren des jungen Malers und dem Einfluss, der sein Unterricht in der Region hinterlassen hat, beleuchtet werden.

Andere Ausstellungen und Initiativen unter diesem Link

Für weitere Informationen: 
www.raffaelloinumbria.it